Künstliche Intelligenz im Kundenempfang bei Optik Mersmann– Forschungsprojekt der Uni Ulm 

Um die Fragestellung „Fühlen sich Kunden durch Pepper gut beraten, steigert Pepper die Qualität des Kundenempfangs und kann Pepper die Mitarbeiter unterstützen“ geht es im Rahmen des Forschungsprojekts „künstliche Intelligenz im Kundenempfang“ der Uni Ulm. „Künstliche Intelligenz und Mensch können sich hervorragend ergänzen und unterstützen“ ist eine These die für einen Roboter im Kundenempfang spricht. Am Lehrstuhl von Professor Dr. Mathias Klier, Leiter des Instituts für Technologie und Prozessmanagement, gehen drei Doktoranden dieser Frage nach.

Dazu wird Pepper für eine  Woche die Aufgabe des Kundenempfangs bei Optik Mersmann in der Ulmer Hafengasse übernehmen. Er stellt den Kontakt mit dem Kunden her, begrüßt diesen und nimmt dann eine Erstberatung im Hinblick auf eine passende Brillenform vor. Dazu analysiert er die individuelle Gesichtsgeometrie und gleicht diese mit der aktuellen Mode ab, um dann die passende Brillenform zu empfehlen. Zur Brillenauswahl und weiteren Beratung gibt er seinen Kunden dann an einen Mitarbeiter des Optik Mersmann Teams weiter.

Die Fähigkeit Grundemotionen des menschlichen Gesichts zu interpretieren und zwischen „gefallen und nicht gefallen“ zu unterscheiden kommt ihm bei dieser Aufgabenstellung zu Gute.

Pepper ist ein humanoider Roboter, das heißt ein Roboter der dem Menschen nachempfunden ist. Mit seinen großen Augen, einer Körpergröße von 1,20 m und den niedlichen oder doch mechanischen Bewegungen löst Pepper beim Betrachter die für das „Kindchenschema“ bekannten Emotionen aus. Entwickelt in Japan, lassen seine Gesichtszüge aber auch die Anlehnung an Mangafiguren zu. Pepper sieht nicht nur nett aus, Er soll Assistenzaufgaben übernehmen und ist einer der erste emotionale Roboter überhaupt. Mithilfe seiner vielen Sensoren erkennt und sieht der Pepper die Personen, die an ihm vorbeigehen. Er beginnt einen Dialog mit ihnen und liefert ihnen die vorgesehene Dienstleistung. Er setzt neben seiner Stimme auch seine Körpersprache ein um sich mit seinen Gesprächspartnern zu interagieren. Seine Hauptaufgabe ist es mit uns zu kommunizieren. Seine Emotion drückt er über die Augenfarbe aus, er gestikuliert und spricht. Seit 2015 wird Pepper kommerziell eingesetzt, z.B. auf der Aida, wo er verirrten Passagiere den Weg zur Kabine zeigt, in Zügen des SNCF in Frankreich oder in den Supermärkten der Carrefour Kette, wo er auf Sonderangebote hinweist.

Das Institut für Technologie- und Prozessmanagment, dessen Leiter Professor Dr. Mathias Klier ist, forscht im Bereich Informationsmanagement. Dazu zählen die Bereiche Social Media, Data Analytics & Data Quality, Electronic CRM und Prozess-& Servicemanagement. In diesem Forschungsbereich bewegen sich auch die drei Doktoranden Roland Graef, Andreas Obermeier und Felix Zolitschka die im Rahmen Ihrer Dissertationen bei uns im Geschäft die erforderlichen Daten erheben werden.

Um eine ausreichend große Datenmenge zur Verfügung zu erhalten, benötigen die Doktoranden möglichst viele ausgefüllte Fragebogen.

Mitmachen und Unterstützen können Sie von Montag, den 8 Juli bis einschließlich Samstag, den  13. Juli zwischen 9:30 und 18 Uhr (Samstag bis 15 Uhr) bei Optik Mersmann in der Hafengasse 18, Ulm.

 

(Quelle: Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Uni Ulm)